Qi Gong - Nei Yang Gong Kurs

Ab Januar 2025 starten im Ärztehaus Donaustraße Nei Yang Gong – medizinisch-therapeutisches Qi Gong Basiskurse für Einsteiger Modul I und Modul II

Nei Yang Gong ist eine - medizinisch-therapeutische Qi Gong Methode der traditionellen chinesischen Medizin. Allgemein gilt das Qi Gong als Entspannungs- und Präventionsmethode und wird neben dem Yoga, Tai-Chi, Meditation und weiteren Entspannungstechniken zunehmend verbreitet und beliebt. Aus Sicht der Chinesischen Medizin beruht die Wirkung von Qi Gong darauf, den Fluss der Lebensenergie Qi zu regulieren. Das harmonische Fließen des Qi ist nach den Grundsätzen der Chinesischen Medizin die unabdingbare Voraussetzung für Gesundheit.

Formen des Nei Yang Gong – Innen Nährendes Qi Gong: gesundheitserhaltende Selbstmassage, stille-meditative und fließend-bewegte Übungen. Sie eignen sich gut zur Gesunderhaltung und zur Vorbeugung von Krankheiten. Sie wirken kräftigend, halten die Wirbelsäule und alle Gelenke beweglich und geschmeidig, so dass das Qi ungehindert fließen kann. Der Atem wird tief und gleichmäßig, der Geist ruhig und klar. Freude und Gelassenheit breiten sich aus. Die positiven Wirkungen von Nei Yang Gong auf Atmung, Blutdruck und andere vegetative Funktionen sowie auf Beschwerden im Bewegungsapparat sind nicht nur bekannt, sondern auch durch Studien belegt.

Für wen ist die Methode geeignet?

Nei Yang Gong – Innen nährendes Qi Gong ist für alle Altersklassen geeignet, dabei auch keine Vorkenntnisse nötig. Qi Gong ist auch geeignet für Menschen, die sich krankheitsbedingt nur eingeschränkt bewegen können: es kann sowohl im Sitzen, im Liegen als auch in der Vorstellung geübt werden.

Man braucht keine Hilfsmittel und nur wenig Platz. Man kann es drinnen oder draußen, mit Musik oder in voller Stille, allein oder in der Gruppe praktizieren. Letzteres verstärkt die wohltuende Wirkung.

Welche Krankheiten/Diagnosen nach westlicher Medizin kann man mit Nei Yang Gong vorbeugen oder positiv beeinflussen?

  • Muskelverspannungen, Gelenkblockaden
  • Schlafstörungen, Unruhezustände, Erschöpfungszustände
  • Herz-Kreislaufbeschwerden wie Bluthochdruck, Hypotonie, Palpitationen
  • Erkrankungen der Atemwege wie Asthma bronchiale, Heuschnupfen, häufige Erkältungen
  • Erkrankungen oder nachlassende Funktion der Sinnesorgane
  • Verdauungsprobleme, wie Reizdarm, Verstopfungsneigung, Blähungen, Übelkeit, Aufstoßen
  • Gynäkologische Beschwerden wie Dysmenorrhoe, Amenorrhoe, Organsenkungen, Zysten, Myome, Wechseljahresbeschwerden, begleitend in der Schwangerschaft
  • Bei Krebsdiagnose, vor und nach der Operation bzw. Chemotherapie und/oder Bestrahlung
  • und vieles mehr

Nei Yang Gong ist mein Weg, Energie zu tanken und innerlich heiter und gelassen zu bleiben. Diese Erfahrung möchte ich mit anderen Menschen teilen. Mit Nei Yang Gong können Sie Ihren Körper und Ihren Geist stärken, Schmerzen lindern und vielen Krankheiten vorbeugen.

Geplante Termine und Kurszeiten:

Modul I:

Themen: Vorbeugung und Behandlung von Stress und Schlafprobleme, Kopfschmerzen und Bluthochdruck, grippale Infekte und Heuschnupfen, Probleme der Schulter- und Arme, Hand-, Knie- und Sprunggelenke, Nacken, Lenden und der gesamten Wirbelsäule, Beckenboden, Seh- und Hörminderung sowie Augen- und Ohrenprobleme.

Inhalte: 6 Bewegte Übungen aus „Wandle Muskeln und Sehnen bewege das Qi“: „Hebe das Klare, senke das Trübe“, „Das Qi folgt dem Regenbogen“, „Gegen den Strom das Boot stoßen“, „Das Universum in Innern vereinen“, „Den Körper drehen und auf den Tiger zielen“, „Das goldene Huhn steht auf einem Bein“ sowie ausgewählte Übungen aus „Gesundheitserhaltenden Selbstmassagen“ und Stille Übungen.

12 Termine, mittwochs vom 08.01.2025 bis zum 26.03.2025

Die Kurszeiten sind jeweils vom 19:30 bis 20:30 Uhr

Modul II:

Themen: Vorbeugung und Behandlung von Stress, Burnout und Erschöpfungszustände, frühzeitiger Alterung, Probleme mit Nerven, Herz- und Kreislauf, Brustkorb, Bauch und Verdauung, Stoffwechsel, Schwindel und Gleichgewicht, Konzentration und Aufmerksamkeit, Gelenke, Knochen und Osteoporose, Frauen- und Männergesundheit sowie Vorbeugung von Krebserkrankungen und Unterstützung bei der und nach der onkologischen Behandlung.

Inhalte: 6 Bewegte Übungen aus „Wandle Muskeln und Sehnen bewege das Qi“: „Zurück gelehnt die Sterne betrachten“, „Der große Drache taucht ins Meer“, „Den Himmel stützen, die Erde stoßen“, „Je älter der Baum, umso tiefer die Wurzel“, „Sonne und Mond hinterherlaufen“, „Die Himmelssäule aufrichten“ sowie ausgewählte Übungen aus „Gesundheitserhaltenden Selbstmassagen“ und Stille Übungen. Vorstellung von Guo Lin – Antikrebs-Qi Gong.

12 Termine, montags vom 13.01.25 bis zum 31.03.25

Die Kurszeiten sind jeweils vom 18:30 bis 19:30 Uhr

Beide Module sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert, Zuschuss von der jeweiligen Gesundheitskasse möglich.

Haben Sie Interesse?  Dann melden Sie sich bei der Praxisanmeldung, Sie erhalten ausführliche Informationen.